Firmenkooperation und Präsentation - Unternehmensbesichtigungen
Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Firmenkooperation und Präsentation besuchen wir unterschiedliche Unternehmen, um deren Strategien in den Bereichen Unternehmensführung, Marketing/Werbung, Personalmanagement und Recruiting, sowie in vielen anderen Unternehmensbereichen kennen zu lernen. Wir haben heuer versucht, uns Unternehmen in unterschiedlichsten Wirtschaftssegmenten anzusehen.
Die besuchten Betriebe waren: AUER ATELIER – Bäckerein und Kaffeerösterei, ANTON PAAR – Messinstrumententechnik, XAL – Beleuchtungssysteme, GRAWE – Versicherung/RückversicherungAufgrund der unterschiedlichen Sparten der Unternehmen konnten die SchülerInnen auch in den verschiedenen Unternehmensbereichen sehr diverse Zugänge erfahren, und ihren Horizont bezüglich Unternehmensführung deutlich erweitern. OStR Mag. Evelin Schröttner
BMC-Workshop am Campus 02
Ein fixer Bestandteil des Unterrichts im WIN-Zweig ist der Besuch von Workshops am InnoLAB der FH Campus02. Heuer nahmen die Schülerinnen und Schüler der 8bw am Workshop zur Erstellung eines Business Model Canvas (BMC) teil. Die interaktive und ansprechende Gestaltung hat sehr zur Motivation für das kreative Denken beigetragen und die Klasse hat in Gruppen außergewöhnliche und innovative Geschäftsmodelle entwickelt.
Dipl.-Päd. Mag. Beate Fuchs
MMag. Michaela Puntigam-Simic
Zotter - From Bean to Bar
Im Rahmen des WIN-Unterrichtes sind wir Schüler der siebten sowie der achten Klasse gemeinsam zur Zotter -Schokoladenmanufaktur gefahren.
Am Eingang wurden wir von zwei Roboterkatzen namens Max und Moritz empfangen, die kleine Kostproben an die Besucher vergeben. In unserem Fall war es mit Schokolade überzogenes Popcorn. Mutige Schüler haben Insekten gekostet.
Danach wurde uns von unserem Tourguide ein interessanter Film gezeigt, indem man Einblicke in den Prozess der Schokoladenherstellung des Unternehmens bekommen hat. Dabei merkt man, dass die Familie Zotter ein gutes Verhältnis zu ihren Bauern pflegt und, wie nachhaltig sie mit den Kakaobohnen umgehen.
Danach ging es weiter zur Schoko-Genuss-Tour. Jeder durfte sich einen Löffel nehmen, um von der Kakaobohne bis hin zur Schokoladentafel viele verschiedene Schokoladensorten zu probieren. Dabei gilt jedoch: Je mehr Wasser man trinkt, desto mehr Schokolade kann man essen. Während der Schokoladenverkostung bekommt man außerdem immer wieder Einblicke in die Produktion.
Anschließend haben wir einen ausgiebigen Spaziergang durch den Essbaren Tiergarten gemacht und dabei viele Tiere, wie etwa Schweine und Lamas, gesehen. Abschließend durften wir unserem Tourguide noch Fragen zu dem Unternehmen stellen. Rundum war es ein sehr gelungener Ausflug. Clara Schmoll, Lena Hiebler 7B
ORG meets TU Graz
Als besonderes Highlight durften wir heuer erstmals mit den SchülerInnen der 8. Klasse des Wirtschaftszweiges ein Projekt zum Thema „Mobilität in der Zukunft“ zusammen mit der TU-Graz durchführen. In einem spannenden Workshop an unserer Schule zeigten Dr. Georg Macher und Dr. Omar Veledar aktuelle Trends auf und diskutierten zukünftige Herausforderungen und Fragestellungen in diesem Gebiet. Mit viel Begeisterung brachten die SchülerInnen ihre eigenen Ideen zu diesem Thema ein. Am 2.3. durften wir dann auch einen Lehrausgang zur TU-Graz machen. Wir haben vier Stationen durchlaufen und konnten somit interessante Einblicke in verschiedene Fachrichtungen gewinnen. Dazu zählte ein Besuch am Institut für Technische Informatik, Fahrzeugtechnik und Industriemanagement & Innovation. Das Highlight war die Führung durch das Game Lab Graz, wo mittels Virtual Reality Lernprogramme für Studierende erstellt werden. Diese interaktiven „gamified learning environments“ bilden eine innovative Grundlage, um Lernen mit allen Sinnen zu ermöglichen – ein interessanter Blick in die Zukunft. Dipl.-Päd. Mag. Beate Fuchs & MMag Michaela Puntigam-Simic
Junior Company 7. Klasse - All Bags
Mag. Helga Schreiber