Im Rahmen des „Ich tu’s“-Klimaplanspiels schlüpfte die 7b-Klasse in die Rollen von Entscheidungsträger*innen fiktiver Gemeinden der Region „Wurzelwald“. Ziel war es, gemeinsam Klimaschutzmaßnahmen zu beschließen – trotz wirtschaftlicher Interessen und begrenzter Ressourcen. Mit großem Engagement und viel Spielfreude diskutierten die Schüler*innen hitzig über Windräder, Aufforstung, Verkehrskonzepte und Wirtschaftsförderung.
Dabei lernten sie nicht nur fachlich viel über Klimawandel und Klimaschutz, sondern auch über die Bedeutung von Teamarbeit, Kompromissbereitschaft und demokratischen Entscheidungsprozessen. Am Ende stand die Erkenntnis: Nur durch Zusammenarbeit lassen sich nachhaltige Lösungen finden.
Ein lehrreicher Tag, der bei vielen bleibenden Eindruck hinterließ und Lust auf mehr politisches Mitdenken machte. Mag. Elke Scherr
