
Filmprojekt in Kooperation des Grazmuseums und der Neuen Medienintitiative mit dem ORG der Grazer Schulschwestern
Im Schuljahr 2021/22 ist das Grazmuseum an uns herangetreten mit dem Vorschlag ein Filmprojekt zur Ausstellung 360°Graz mit einer unserer Klassen zu machen. Die 5b Klasse unter der Leitung der Kunsterzieherin Anne-Christine Semlitsch ist in das Projekt eingestiegen. Von April an wurden die Doppelstunden der Bildnerischen Erziehung mit dem Filmprojekt verbracht. Die Schüler*innen konnten sehr frei arbeiten und wurden dabei von den beteiligten Parteien tatkräftig unterstützt. Ausgangspunkt zur Themenfindung waren die Objekte der Ausstellung 360°Graz im Grazmuseum. Von den Objekten wurden die Themen für die beiden Filme abgeleitet: „Die Genderthematik einst und heute“ und „Gerichtsbarkeit von Verbrechen im Mittelalter“. Sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, war unseren Schüler*innen ein Anliegen. In der Diskussion am Präsentationsabend kam das Bewusstsein der jungen Menschen um die Problematik rund um Genderequality und Gleichstellung der Frau gut zum Ausdruck: Dass wir zwar in einem Land leben, in dem es uns diesbezüglich verhältnismäßig gut geht, doch noch deutlich Luft nach oben hin frei ist, vor allem, wenn es um Karrieren geht oder um gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. So heißt das Motto dieses Filmbeitrags auch „Equality ist everything“. Die Filme sind übrigens demnächst über youtube abrufbar, bzw. auch auf den Homepages der beteiligten Parteien.
Text: Mag. Anne-Christine Semlitsch für das ORG der Schulschwestern, am 17.9. 2022